Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Forenfenster schließen

Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 574 mal aufgerufen
 Ohne Allmacht
UserNr1 ( Gast )
Beiträge:

26.11.2001 09:49
Das BR-Gesetz geht vor Antworten
Geschrieben von Brigitte Rondholz am 26. November 2001 09:37:27:

Als Antwort auf: Re: Unerlaubte Zugriffe von Dummerjahnen geschrieben von Sandra am 26. November 2001 09:18:29:

Hallo, liebe Sandra,

>nur ein kurzer Einwurf: Private Mails dürfen ohne Einverständnis des Schreibers nicht weitergeleitet und natürlich auch nicht veröffentlicht werden.

Generell gesprochen sicherlich vollkommen richtig, allerdings nicht in solchen Fällen, wo der Schreiber wiederholt aufgefordert wurde, private Mails zu unterlassen! Und das nicht nur von mir! Und da ich diesem Herrn grundsätzlich nicht persönlich antworte, muss er dann schon mit Veröffentlichung rechnen! (Aber mehr dazu per mail, ok?)

Es ist schon komisch mit dem Urkost und dem Instinktoforum. Anscheinend kann hier keiner mit, aber auch nicht ohne den anderen. Wenn die Akzeptanz schon nicht klappt, sollte man es vielleicht mal mit Ignorieren versuchen, aber ich fände das schade.

Nun, ich habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis so einige Instinctos und keinerlei persönliche Probleme. Sie respektieren meine Haltung den Tieren gegenüber. Soviel Hass und Ablehnung erfahre ich dort nie.


Warum nicht miteinander? Warum werden die Foren gegenseitig so streng überwacht um bei jeder Kleinigkeit (das bezieht sich jetzt natürlich nicht auf den Hackerangriff) gleich ein Posting im eigenen Forum zu starten? Hallo ihr hier - hallo ihr da im Instinctoforum: Wenn wir Rohköstler uns schon untereinander nicht grün sind, wie sollen wir dann Akzeptanz und Nachahmung von Kochköstlern erwarten?

Die ist doch längst da! Ich erfahre im RL nicht nur Akzeptanz, sondern sogar viel Liebe und Dankbarkeit. Auch von Leuten, die selber zu schwach sind, diesen Weg zu gehen. Kürzlich erst wieder von einer Diabetikerin!

Was sich hier virtuell abspielt ist typisch für die Intrigen im Netz - keinesfalls Spiegelung der erlebten Realität!

Deshalb mein : Bitte nicht überbewerten oder allzu ernst nehmen!!


In diesem Sinne dir, der kleinen saphira und allen Lesern einen wunderschönen Tag!

eure Biggi


UserNr1 ( Gast )
Beiträge:

26.11.2001 09:52
Re: Das BR-Gesetz geht vor Antworten
In Antwort auf:
Generell gesprochen sicherlich vollkommen richtig, allerdings nicht in solchen Fällen, wo der Schreiber wiederholt aufgefordert wurde, private Mails zu unterlassen! Und das nicht nur von mir! Und da ich diesem Herrn grundsätzlich nicht persönlich antworte, muss er dann schon mit Veröffentlichung rechnen!


Aha, normalerweise macht man das nicht, aber wenn es Briggi nicht will, dann gilt ihr eigenes URGesetz.
Und um Stellung zu beziehen, zu Vorkomnissen, die in IHREM Forum passieren und einen persönlich betreffen, darf man sich nicht an sie persönlich wenden ?
Interessant. Geradezu URköstlich.

Hans-Jürgen ( Gast )
Beiträge:

26.11.2001 11:25
#3 Re: Das BR-Gesetz geht vor Antworten
Und wieder handelt es sich um eine faustdicke Lüge.

Die Headerdaten einer Email an mich vom 18.11.2001, das ist heute genau acht Tage her.

Return-path: brigitte@urkostmitbrigitte.de
X-pop3-spooler: POP3MAIL 2.3.0 b 9 990908 -sim-
Return-Path: <brigitte@urkostmitbrigitte.de>
Received: from bird2.de.uu.net (bird2.de.uu.net [193.101.111.28])
by bird.de.uu.net (5.5.5/5.5.5) with ESMTP id RAA18332
for <h.j.lukaschik@owl-online.de>; Sun, 18 Nov 2001 17:53:20 +0100 (MET)
Received: from moutvdom01.kundenserver.de (moutvdom01.kundenserver.de [195.20.224.200])
by bird2.de.uu.net (5.5.5/5.5.5) with ESMTP id RAA17672
for <h.j.lukaschik@owl-online.de>; Sun, 18 Nov 2001 17:53:20 +0100 (MET)
Received: from [195.20.224.208] (helo=mrvdom01.schlund.de)
by moutvdom01.kundenserver.de with esmtp (Exim 2.12 #2)
id 165VC3-0005uv-00; Sun, 18 Nov 2001 17:53:19 +0100
Received: from [194.152.121.127] (helo=urkostmitbrigitte.de)
by mrvdom01.schlund.de with esmtp (Exim 2.12 #2)
id 165VC2-0005hl-00; Sun, 18 Nov 2001 17:53:19 +0100
Message-ID: <3BF7E71A.FF8919FD@urkostmitbrigitte.de>
Date: Sun, 18 Nov 2001 17:51:38 +0100
From: "Admin." <brigitte@urkostmitbrigitte.de>
X-Mailer: Mozilla 4.75 [de] (Win98; U)
X-Accept-Language: de
MIME-Version: 1.0
To: h.j.lukaschik@owl-online.de
CC: "Alexander E. Richter" <lucifer@lucifer.org>,
Hartmut Koon <Koon.HH@t-online.de>


MfG Hans-Jürgen

Hans-Jürgen ( Gast )
Beiträge:

26.11.2001 11:30
#4 Re: Das BR-Gesetz geht vor Antworten
Und auch Herr Koon weiß, wie es funktioniert.

In Antwort auf:
Diese Mail ist allerdings nicht nur an Brigitte gegangen, sondern wurde gleichzeitig auch noch anderen Personen, so auch mir zugestellt, so daß davon ausgegangen werden kann, daß es sich um einen *offenen Brief* gehandelt hat.


So einfach ist das. Bei einer Email, die als Kopie auch an paar andere Personen ging, handelt es sich um einen offenen Brief.
Dabei scheint es sich wohl um Urmethodik zu handeln.

MfG Hans-Jürgen

Hans-Jürgen ( Gast )
Beiträge:

26.11.2001 11:34
#5 Re: Das BR-Gesetz geht vor Antworten
Noch ein offener Brief.

In Antwort auf:
To: h.j.lukaschik@owl-online.de
Subject: Re: Verwarnung
From: Koon.HH@t-online.de (Hartmut Koon)
Date: Sun, 25 Nov 2001 23:11:18 +0100
CC: Brigitte Rondholz <brigitte@urkostmitbrigitte.de>,
"Alexander E. Richter" <lucifer@lucifer.org>,
Wolfgang Haeussinger <DJMoonchild@web.de>

"Hans-Jürgen Lukaschik" schrieb:
> >Im übrigen mache ich Dich letztmalig darauf aufmerksam, daß ich
> >keine weiteren Mails von Dir in meiner Mailbox wünsche.
>
> Ich empfände es als außerordentlich unhöflich, Dir nicht auf
> Deine an mich gerichteten Emails, so wie jetzt, zu antworten.

Ich empfinde es als außerordentlich unhöflich, daß Du mich, trotz
mehrmaliger Unterlassungsaufforderung weiterhin mit Deinen Mails
zumüllst. Beschwerde an abuse@t-online.de ist raus.


Eindeutig an der cc-Liste zu erkennen, es handelt sich um einen offenen Brief. Und eindeutig auch die Aussage: "Wer auf Emails von Hartmut Koon anwortet, wie es die Höflichkeit gebietet, muss mit Beschwerden an seinen Provider rechnen."

Mit etwas Urlogik ist die Urmethodik ganz einfach zu verstehen.

MfG Hans-Jürgen

Frank ( Gast )
Beiträge:

26.11.2001 14:19
#6 Re: Das BR-Gesetz geht vor Antworten
Nun, anscheinend sind Menschen, sobald sie Urköstler sind, absolut unfähig einen Filter zu gebaruchen.
Wer erinnert sich nicht an die legendären Filterankündigungen "Aktuell im Filter: Anhut (alias Freimann), Kassler, Dr. Klexchen, Nitsch,
Lukasch, Schultz, Th. Schulz, Z. Schnabl, Howorka, "Lueth", Newsfisch, "Hartwig", Koon, Zervikal, Gleix., Wach, Hornik.
http://www.urkostmitbrigitte.de"
auf die Filter-Biggi dann doch immer wieder munter reagierte?


Denn anscheinend sind auch Menschen betroffen, die man vor ihrer *kostzeit dazu für fähig hielt.




Liebe Grüsslies!

Frank ( Gast )
Beiträge:

26.11.2001 14:38
#7 Re: Das BR-Gesetz geht vor Antworten
In Antwort auf:
Eindeutig an der cc-Liste zu erkennen, es handelt sich um einen offenen Brief. Und eindeutig auch die Aussage: "Wer auf Emails von Hartmut Koon anwortet, wie es die Höflichkeit gebietet, muss mit Beschwerden an seinen Provider rechnen."

Mit etwas Urlogik ist die Urmethodik ganz einfach zu verstehen.

MfG Hans-Jürgen


Und man stelle sich vor, falls diese Adresse in einen amerikanischen SPAM-Verteiler geraten würde, wie derjenige Tag-und Nacht Beschwerde-mails an XXX-Anbieter sendet.

Aber zum Glück gibt es ja anonyme Proxys.

Liebe Grüsslies!

Frank ( Gast )
Beiträge:

26.11.2001 18:16
#8 Erziehungssache Antworten
Brigitte Rondholz veröffentlicht private E-mails.
Schauen wir doch mal, was Brigitte Rondholz dazu zu sagen hat:

In Antwort auf:
From: brondholz@aol.com (Brigitte Rondholz)
Newsgroups: de.alt.naturheilkunde
Date: 27 Apr 2001 06:18:48 GMT

Es ist extrem schlecht erzogen, aus persoenlichen E-mails zu zitieren.
[...]
Brigitte
--
http://www.urkostmitbrigitte.de



q.e.d

Liebe Grüsslies!

Massnahmen »»
 Sprung  

Forenfenster schließen

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz