In Antwort auf: Geschrieben von Dane am 22. März 2002 14:45:31:
Ich brauche mal eure hilfe.
Meine Tochter hat das Down-syndrom und ich war heute bei der Herzsonographie, wo wir nun mittlerweile schon das 3 mal waren.
Bei Kindern mit Down-Syndrom wird immer das Herz mit kontrolliert, weil es einen Typischen Herzfehler gibt, der unbedingt opperiert werden muß.
Diesen Fehler hat sie aber nicht, bei ihr haben sich die Pränatalen (vorgeburtlichen) Löcher nicht geschlossen. Eins befindet sich in der Herzscheidewand und eins zwischen der Herz-Lungen-Aterie und –Vene(auch Ducktus genannt).
Normalerweise schließen sich diese Löcher kurz nach der Geburt, was bei ihr nun nicht der Fall war.
Nun ist sie ja jetzt schon ein halbes Jahr alt und der Arzt sagt, das sich das Loch zwischen der Aterie und Vene aus Erfahrung nicht schließen würde und empfielt mir eine Herzkateteroperation, wobei mir sich bei diesem Gedanken die Nackenhaare streuben, obwohl er natürlich betont, das es keine Operation in dem sinne währe und es doch so eine Moderne Methode ist , die man mit den Früheren Herzoperationen gar nicht vergleichen könnte. Is schon alles klar, aber ich möchte nicht, das sie für den rest ihres Lebens ein stück Metall in ihrem Herzen trägt.
Mit der Homöopathie wäre wohl eine Heilung möglich soweit ich mich da erkundigt habe, leider ist in meiner Nähe kein so kompetenter Homöopath dem ich mich da vollend anvertrauen würde.
Nun wollte ich euch fragen, ob ihr mir etwas raten könnt.
Gibt es nicht vielleicht noch eine andere Naturheilkundliche Methode diesen Fehler zu beheben? Das muß doch auch auf natürlichem Wege gehen.
Z.Z. stille ich sie ja noch, also mit essen ist da halt noch nicht viel und ich weis nicht in wie fern ich Nährstoffe über meine Milch übertragen kann.
Ich will auf alle fälle nicht 4 Tage in einem Krankenhaus verbringen.
In Antwort auf: Geschrieben von Sandra am 22. März 2002 17:01:17:
Als Antwort auf: Herzfehler mit Urkost heilen? geschrieben von Dane am 22. März 2002 14:45:31:
Hallo Dane,
ich denke, für uns Außenstehende ist es in so einem Fall einfacher, einen Rat zu geben, als für dich als Mutter, den anzunehmen.
Zuerst einmal: Die Muttermilch enthält jede Menge Nährstoffe und es werden immer mehr, vor allem auch Abwehrstoffe.
Zu dem Herzfehler. Ich bin der Ansicht, man sollte der Natur nicht ins Handwerk pfuschen. Die Krankheit hat mit Sicherheit einen Grund. In dem Zusammenhang fällt mir ein Zitat von weiß nicht wem ein: "Jeder bekommt vom Leben das, mit dem er auch fertig wird." Ich will damit sagen, gib ihr die beste Nahrung (Stillen eingeschlossen) und alle Liebe und lass den Rest von der Natur erledigen. Ich habe keine Ahnung, ob die UrKost auch einen Herzfehler beheben kann, aber ich bin sicher, wenn die UrKost/Rohkost die Krankheit nicht heilen kann, dann kann es niemand. Mit Operationen würdest du den Körper austricksen und ich denke nicht, dass er sich austricksen lässt. Irgendwann rächt sich sowas garantiert.
In der NL war mal ein Brief einer Familie, die ein totkrankes Kind bekommen haben und es krampfhaft am Leben erhalten wollten. Auch wenn mir Franz' Antworten nicht immer gefallen (ich meine seinen Ton), stimme ich mit ihm überein: Wenn die Natur will, dass das Kind nicht leben soll, dann sollte man das respektieren. Bei dir ist es ja zum Glück nicht so schlimm, aber du solltest auch die Krankheit respektieren und einfach das beste daraus machen.
Wie gesagt lässt sich sowas wohl leichter schreiben als annehmen.
Falls die Homöopathie hier wirklich helfen sollte (kann ich mir nicht vorstellen, im Grunde behandelt sie wie die Allopathie doch nur Sympthome und behebt keine Ursachen), kann ich dir Frau Dr. Rodig empfehlen. Sie ist zwar aus Bautzen (Südostsachsen), aber eine der besten Homöopathen in Deutschland. Dafür hat sie wie viele Ärzte vom Stillen und natürlicher Lebensführung keine Ahnung. Sie war 7 Jahre lang Vorsitzende der Homöopathen in Deutschland und ist auch jetzt noch im Prüfungsausschuss. Viele Homöopathen überweisen Kinder und Säuglinge an sie. Nach der Erstanamnese erledigt sie praktisch alles über's Telefon, sodass die Entfernung nicht so wichtig sein sollte. 03591/532959, 0170/8216856.